Ursula Zirkel hat in den vergangenen 6,5 Jahren das AHZ sehr prägend geleitet. In dieser Zeit wurde der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Windspiel neu auf-, und der ambulante Hospizdienst zu einem Ambulanten Hospizzentrum Südpfalz ausgebaut. So können wir in der Region Südpfalz heute dank ihres großen Engagements lebensbedrohlich erkrankte Erwachsene, Kinder, Jugendliche und ihre Familien ambulant begleiten.
Susanne Ziegler ist seit 01.10.22 als Koordinatorin in das Team eingestiegen und hat zum 01.06.23 die Leitung des AHZ hauptverantwortlich übernommen. Sie freut sich auf die verantwortungsvolle Tätigkeit und auf die Zusammenarbeit mit dem engagierten Team an hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen.
Bei einem persönlichen Gespräch stellte sich das Team des AHZ den Vorständen des DWPs vor. Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen des Dienstes wurden dabei auch thematisiert.
Im Anschluss kommunizierten die beiden Träger des AHZs, das Vinzentius-Krankenhaus Landau und das DWP, im Beisein des Fördervereins des AHZ der Presse den Führungswechsel. Dabei wurden auch die Pläne für einen neuen Seminarraum für das AHZ vorgestellt. Diese knapp 90qm große Räumlichkeit in der Weißenburgerstraße 8 in Landau ist im Besitz des Vinzentius-Krankenhauses und wird durch Mittel des Fördervereins in einen rollstuhlgerechten Seminarraum und Gruppenraum umgebaut. Somit entsteht für das AHZ neue Möglichkeiten der Begleitungen von Familien mit mehrfachschwerbehinderten Kindern und bietet zugleich auch eine geeignete Räumlichkeit für die Qualifizierung von ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen.
Das Team des Hospiz-Zentrums Südpfalz (von links): Antje Neubauer, Stefania Schweitzer, Ursula Zirkel, Susanne Ziegler, Kathrin Seibert und Christine Rung. Es fehlt Monika List. Foto: Rheinpfalz